Dynamics AX Blog - Dynamics AX 2012 - Seite 20

RSS-Feed dieser Version
AX 2012: Anlegen einer Organisation im Globalen Adressbuch per CodeÜber den nachfolgenden Job kann man in Dynamics AX 2012 per Code eine Organisation im globalen Adressbuch erstellen. Bitte beachtet, daß der Datensatz mit einem Minimum an Feldern angelegt wird und der sog. Datensatztyp den Wert "Organisation" aufweist. static void createOrganization(Args _args)
{ AxDirOrganization axDirOrganization; axDirOrganization = AxDirOrganization::construct(); axDirOrganization.validateInput(true); axDirOrganization.continueOnError(true); // Validate fields without stopping error axDirOrganization.parmName( 'Name of Organization'); axDirOrganization.parmNameAlias( 'Namealias'); axDirOrganization.parmLanguageId( 'de-at'); axDirOrganization.parmPartyNumber( '100000'); axDirOrganization.save(); } |
AX 2012: Fehler beim Import eines Model über AXUTIL
13.06.2014Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Vor kurzem trat beim Importieren eines Models über AXUTIL folgender Fehler auf:
Ursache war ein Privates Projekt eines Entwicklers, welches vor dem Import manuell entfernt werden musste. Daß es sich bei dem Objekt um ein Privates Projekt handelt, kann man daran sehen, daß in obiger Fehlermeldung ein Benutzerkürzel enthalten ist ("userid01"). |
Ursache von Fehlermeldungen ermitteln
09.06.2014Microsoft Dynamics AX (Axapta)
In Dynamics AX können unterschiedliche (Fehler-)Meldungen auftreten, die meisten kommen von der Applikation, es gibt aber auch Meldungen, die vom AX-Client ausgegeben werden. Leider sind nicht alle Meldungen so sprechend, daß man (als Entwickler) sofort weiß, was nun zu tun ist. Deshalb gibt es, je nachdem um welche Art von Fehlermeldung es sich handelt, unterschiedliche Herangehensweisen, wie man die Ursache der Meldung findet. Meldung über das Infolog der Applikation
|
Beispiel für die Verwendung von RecordInsertListEin kurzes Code-Beispiel wie man unter der Verwendung von RecordInsertList Datensätze in einer Tabelle auf sehr performante Art & Weise erstellen kann. Wer RecordInsertList nicht kennt, kann hier mehr darüber erfahren. static void HowToUseRecordInsertList(Args _args) { DMOPerfTest DMOPerfTest; RecordInsertList RecordInsertList; Counter c; FromTime fromTime = timeNow(); RecordInsertList = new RecordInsertList(tableNum(DMOPerfTest)); for (c=1;c<=10000;c++) { DMOPerfTest.clear(); DMOPerfTest.AccountNum = int2str(c); if(DMOPerfTest.validateWrite()) { RecordInsertList.add(DMOPerfTest); } } RecordInsertList.insertDatabase(); info(strFmt("Total time consumed: %1", timeConsumed(fromTime, timeNow()))); } Die im Beispiel verwendete Tabelle DMOPerfTest wurde für dieses Beispiel erstellt und ist Out-of-the-box nicht Bestandteil von Dynamics AX. |
AX 2012: Anzeige-Wert einer LedgerDimension-RecId per Code ausgebenIm Beispiel wird ein beliebiger Datensatz aus der LedgerJournalTrans selektiert und dessen Finanzdimensionen bzw. das Gegenkonto so ausgegeben, wie der Benutzer es im sog. Segmented Entry Control sieht. static void GetLedgerDimensionDisplayValue(Args _args) { DimensionStorage dimensionStorage; DimensionDisplayValue DimensionDisplayValue; ledgerJournalTrans ledgerJournalTrans = LedgerJournalTrans::findRecId(5637169330, false); // LedgerDimension dimensionStorage = DimensionStorage::findById(ledgerJournalTrans.LedgerDimension); DimensionDisplayValue = dimensionStorage.getComboDisplayValue(); info(DimensionDisplayValue); // OffsetLedgerDimension dimensionStorage = DimensionStorage::findById(ledgerJournalTrans.OffsetLedgerDimension); DimensionDisplayValue = dimensionStorage.getComboDisplayValue(); info(DimensionDisplayValue); } Ergebnis beispielsweise: |
AX 2012: LedgerDimension generieren III
11.05.2014Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Im folgenden ein kurzes Code-Snippet, welches zeigt wie man beispielsweise die Standard-Finanzdimensionen eines Debitoren mit einem Haupt-/Sachkonto zu einer RecId verbindet, welche beispielsweise als LedgerDimension in einer Sachkontenjournal-Zeile (Allgemeine Erfassung; LedgerJournalTrans.LedgerDimension) verwendet werden kann. static void mergeDimensions_I(Args _args) { LedgerDimensionAccount ledgerDimensionAccount; CustTable custTable; custTable = CustTable::find('2000'); // Merge main account and source dimension values and return RecId which can be used as ledgerDimension ledgerDimensionAccount = DimensionDefaultingService::serviceCreateLedgerDimension(DimensionStorage::getDefaultAccountForMainAccountNum("4100"), custTable.DefaultDimension); info(strFmt("DefaultDimension (Source RecId): %1 LedgerDimension (Merged RecId): %2", custTable.DefaultDimension, ledgerDimensionAccount)); } |
|
|
|
|
|
|
Über den nachfolgenden Job kann man in Dynamics AX 2012 per Code einen Eintrag im globalen Adressbuch erstellen.
Bitte beachtet, daß der Datensatz mit einem Minimum an Feldern angelegt wird und der sog. Datensatztyp den Wert "Beliebige" aufweist und dadurch nur bedingt für Unternehmen geeignet ist. Dieser Datensatztyp steuert nämlich u.a. die angezeigten Felder im Kreditorenstamm. Bitte beachtet weiters, daß ebendieser Datensatztyp meines Wissens nach in Dynamics AX nachträglich nicht mehr geändert werden kann.
{
AxDirPartyTable axDirPartyTable;
axDirPartyTable = AxDirPartyTable::construct();
axDirPartyTable.validateInput(true);
axDirPartyTable.continueOnError(true); // Validate fields without stopping error
axDirPartyTable.parmName( 'Name of Organization');
axDirPartyTable.parmNameAlias( 'Namealias');
axDirPartyTable.parmLanguageId( 'de-at');
axDirPartyTable.parmPartyNumber( '200000');
axDirPartyTable.save();
}