Dynamics AX Blog - Dynamics AX 2012 - Microsoft Dynamics AX (Axapta) - Seite 28

In den letzten Jahren, in denen ich mich fast hauptsächlich mit der Entwicklung im Umfeld von Microsoft Dynamics AX (vormals Axapta) beschäftigt habe, ist das eine oder andere Code-Fragment entstanden, von dem ich mir vorstellen könnte, daß es auch für andere AX-Entwickler ganz nützlich sein könnte. Aber auch Tips und Tricks zu dem mächtigen ERP-System werde ich in dieser Kategorie präsentieren.
RSS-Feed dieser Kategorie
RSS-Feed dieser Version
AX 2012: SysOperation-Framework: Ein eigenes Attribut erstellen
02.04.2013Microsoft Dynamics AX (Axapta)
|
AX 2012: SysOperation-Framework: Häufig verwendete Attribute
24.03.2013Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Attribute des Sysoperation-Frameworks werden in Dynamics AX 2012 über Klassen abgebildet, die von SysAttribute abgeleitet sind. Solche Klassen bestehen oft nur aus eine new()-Methode, über welche die Parameter des Attributes gesteuert werden können, sowie aus einer Accessor-Methode je Parameter. |
AX 2012: Mailversand mit Attachements
17.03.2013Microsoft Dynamics AX (Axapta)
In Dynamics AX 2012 gibt es - wie auch schon in früheren Versionen - mehrere Möglichkeiten E-Mails zu versenden. Die Verarbeitung dieser Datensätze wird unter Systemverwaltung > Periodisch > E-Mail-Verarbeitung > Stapel initiert und setzt voraus, daß die E-Mail-Parameter unter Systemverwaltung > Einstellungen > System entsprechend gepflegt sind. Weniger bekannt ist, daß es über dieses Framework auch möglich ist, Mails mit Attachements zu verschicken. Dazu muss eine weitere Tabelle namens SysOutgoingEmailData entsprechend befüllt werden. Im folgenden nun ein kurzer Job, der demonstriert, wie diese Tabellen per Code befüllt werden. |
Suche nach MenüeinträgenWer sich so wie ich schon häufig darüber geärgert hat, daß es in Dynamics AX keine Möglichkeit gibt, nach Menüeinträgen zu suchen, dem hilft vielleicht folgender Job. |
Labels mit Zeilenumbrüchen korrekt ausgebenManche Labels enthalten Zeilenumbrüche (\n). Möchte man ein solches Label über das Infolog ausgeben, sollte man die Funktion strFmtLB wie folgt verwenden: // Wrong info(strFmt("@SYS322576", "AccountsPayableServices", "Allgemeiner Fehler")); // Correct info(strFmtLB(strFmt("@SYS322576", "AccountsPayableServices", "Allgemeiner Fehler"))); |
Word-Dokument per Code erstellen
19.02.2013Microsoft Dynamics AX (Axapta)
static void CreateWordFile(Args _args) { COM wordApplication; COM wordDocuments; COM wordDocument; COM wordSelection; Filename fileName = @"c:\temp\HelloWorld.doc"; int i; try { wordApplication = new COM("word.application"); wordApplication.visible(false); wordDocuments = wordApplication.Documents(); wordDocument = wordDocuments.add(); wordDocument.saveas(fileName); wordDocument.activate(); for (i=1; i<=5; i++) { wordSelection = wordApplication.selection(); wordSelection.TypeText(int2str(i) + " Hello World!"); wordSelection.TypeParagraph(); } wordDocument.save(); wordDocument.close(); wordApplication.quit(); info(strFmt("Datei %1 wurde erstellt.", fileName)); } catch { if(wordDocument) { wordDocument.close(); wordApplication.quit(); } error("Fehler"); } } |
AX 2012: Lookup auf das Globale Adressbuch erstellen
15.02.2013Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Szenario: Auf einer Tabelle wurde ein neues Feld vom EDT DirPartyRecId eingefügt. In der Tabelle selbst dürfen aber nur Parteien mit bestimmten Rollen eingetragen werden (im konkreten Fall nur Debitoren). Dennoch soll der Standard-Lookup der DirPartyTable verwendet werden. Lösung: In der DataSource des betroffenen Formulares - im Beispiel ist dies die Tabelle SMAServiceObjectTable - auf dem neuen Feld die Methode lookupReference überschreiben |
|
|
|
|
|
|
Die Attribute des SysOperation-Frameworks sind über Klassen abgebildet, die von SysAttribute abgeleitet sind. Dadurch ist es relativ einfach möglich, sich eigene Attribute zu erstellen.
Im folgenden habe ich ein solches Attribute erstellt, mit Hilfe dessen ich die Hintergrundfarbe eines Controls im vom Framework generierten Dialog verändern kann.
Folgende Schritte sind dafür notwendig:
Dabei ist die Methode new() Dreh- und Angelpunkt der Logik, da man über die Parameter der new()-Methode die möglichen Parameter des Attributes festlegt.
Hier wird vor allem die new()-Methode um den neuen Wert für die Hintergrundfarbe erweitert.
Hier wird das neue Attribut abgefragt und entsprechend berücksichtigt.
In dieser Klasse wird das neue Attribut abgefragt und die Hintergrundfarbe dem Control zugewiesen.