Dynamics AX Blog - Dynamics AX 2009 - Seite 15

RSS-Feed dieser Version
Prüfziffernberechnung von EAN-Codes
06.08.2009Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Nachstehend ein Stückchen Code, welcher die Prüfziffer für EAN-Codes berechnet. static int getCheckSum(str _ean) { int i; int v; int s; int q; int r; int m; ; if( strLen(_ean) != 7 && // EAN 8 strLen(_ean) != 11 && // UPC-A strLen(_ean) != 12 && // EAN 13 strLen(_ean) != 13 && // EAN 14, ITF 14 strLen(_ean) != 17 ) // SSCC { throw error("EAN not valid."); } for (i=strLen(_ean); i>0; i--) { v = str2int(substr(_ean, i, 1)); m = ( m == 3 ? 1 : 3 ); v = v * m; s += v; } q = s mod 10; if(q == 0) { r = 0; } else { r = 10 - q; } return r; } |
Zertifizierungsprüfung Microsoft Dynamics AX 2009 MorphX Development
01.08.2009In eigener Sache
Die Zertifizierungsprüfung zum Thema Microsoft Dynamics AX 2009 MorphX Development umfasste erneut 75 Fragen und hat mir doch die eine ohne andere Schweißperle auf die Stirn gezaubert. Am Tag danach ist dies aber egal...Zertifizierung bestanden, das ist die Hauptsache!
|
Debitoren bzw. Kreditoren in AX 2009 via Excel-Datei importieren
21.07.2009Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Um Debitoren bzw. Kreditoren über eine Excel-Datei in AX 2009 zu importieren, kann man sich der folgenden Anleitung bedienen. |
10 MorphX tricks in 10 minutes
16.06.2009Microsoft Dynamics AX (Axapta)
10 MorphX tricks in 10 minutes..so der vielversprechende Titel dieses Videos. Und auch wenn der eine oder andere Trick vielleicht schon bekannt ist, sollte man sich dieses Viedo als Dynamics AX-Entwickler nicht entgehen lassen. Auch wenn es dann doch etwas länger als 10 Minuten dauert ;-) http://channel9.msdn.com/posts/mfp/10-MorphX-tricks-in-10-minutes/ Die gezeigten Tricks "nennen" sich:
|
Neue Filtermöglichkeiten in AX 2009
28.05.2009Microsoft Dynamics AX (Axapta)
In Dynamics AX 2009 wurden neue Funktionen integriert, die es dem Benutzer (aber auch dem Entwickler) erlauben, relative Datumsfilter einzugeben. Diese Funktionen können direkt in der Filtermaske eingegeben werden und errechnen den Datumsbereich relativ zum Systemdatum von AX. So kann man sich z.b. mit der Funktion dayRange sämtliche Aufträge des vergangenen Jahres anzeigen lassen. |
Datenquelle eines Formulares aus einer Klasse heraus aktualisieren
23.04.2009Microsoft Dynamics AX (Axapta)
Ich weiß nicht, wie es anderen Entwicklern geht, aber ich habe immer wieder das selbe Thema: In einem Formular soll eine Schaltfläche eingebunden werden, die einen oder mehrere der gerade angezeigten Datensätze über eine Klasse aktualisiert. So ein MenuItemButton ist schnell eingebunden, allerdings sorgt dieser in der Regel nicht dafür, daß die angezeigten Daten nach dem Betätigen dieses Buttons (und dem Ausführen der dahinterliegenden Programmlogik) auch aktualisiert werden. |
|
|
|
|
|
|
Display-Methoden bieten eine einfache Möglichkeit, zum jeweiligen Datensatz zugehörige Daten auch aus anderen Tabellen anzuzeigen.
Was aber macht man, wenn man in einem Formular mit mehreren Datenquellen eine Display-Methode einbinden muss, die auf die gerade im Formular angezeigten Werte zugreifen muss? Hierfür kann man sich der Methoden joinParent() bzw. joinChild() eines Datensatzes bedienen.